Christian-Albrechts-Universität: Dünnschichten als PFAS-Alternative

Erstellt von OM BeschichtungenChristian-Albrechts-Universität
Christian-Albrechts-Universität Conformally Dünnschichten iCVD
Conformally entwickelt Dünnschichten mittels initiierter chemischer Gasphasenabscheidung als Alternative für PFAS-Beschichtungen (Bild: Christian-Albrechts-Universität)

Das Gründungsvorhaben „Conformally“ an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel beschäftigt sich mit dem iCVD-Verfahren (Initiated chemical vapor deposition, initiierte chemische Gasphasenabscheidung) als umweltfreundliche Alternative zu PFAS-Beschichtungen und stellt auf der SurfaceTechnology Germany 2024 aus.

Innovation trifft Nachhaltigkeit: Das Team von Conformally von der Christian-Albrechts-Universität ist Experte für die Beschichtung von hochgradig konformen und hochqualitativen organischen Dünnschichten mittels initiierter chemischer Gasphasenabscheidung (iCVD). Dabei können ultradünne Schichten (10nm-10µm) mit einer Vielzahl von Eigenschaften für die unterschiedlichsten Anwendungen hergestellt werden.

Insbesondere in der Sensorik (isolation, gasdurchlässigkeit, hydrophobisierung), der Medizintechnik (antihaft, antiviral, Biokompatibilität) und Mikroelektronik (Barriereschichten, ultrapräzise Elektrete) finden unsere Beschichtungen ihre Anwendung und verdrängen herkömmliche PFAS-Beschichtungen. Conformally bietet Interessenten die gemeinsame Produktentwicklung und in Zukunft sowohl Lohnbeschichtung als auch Anlagenvertrieb an. Die Christian-Albrechts-Universität/Conformally stellen am Stand H41 auf der SurfaceTechnology Germany 2024 aus.

Zurück
Anzeige