Caldan übernimmt Sema und stärkt Fördertechnik-Position

Erstellt von OM BrancheCaldan
Caldan Übernahme Sema
Caldan übernimmt Sema und stärkt seine weltweite Führungsposition im Bereich Fördertechnik (Bild: Caldan)

Die Caldan Gruppe hat das französische Ingenieurunternehmen Sema übernommen. Sema ist für seine leistungsstarken Fördertechnologien bekannt und war bereits seit Langem Technologie- und Vertriebspartner von Caldan in der Region.

Die strategische Akquisition von Sema stärkt nach Unternehmensangabe die Position von Caldan auf dem globalen Markt für Industrieautomation deutlich und beschleunigt die Expansion in Südeuropa, was im Einklang mit der langfristigen Strategie des Unternehmens steht. Sema wird mit der Übernahme zum Caldan-Hub in Frankreich und deckt damit die strategisch wichtigen Märkte in Frankreich und Südeuropa ab. Im Einklang mit dem dezentralen, globalen Modell von Caldan mit regionalen Niederlassungen in Deutschland, Großbritannien, den USA, China und Indien wird Sema die Kundenbeziehungen zu lokalen und regionalen Systemhäusern sowie Endkunden weiter pflegen. Neben der Stärkung der geografischen Abdeckung erweitert die Übernahme von Sema das Produktangebot und die Kompetenzen von Caldan im Bereich der Oberflächenbehandlung. Paulo Afonso, Gründer und treibende Kraft hinter dem Wachstum von Sema, wird seine Position als Geschäftsführer des Unternehmens beibehalten. So wird die Kontinuität in der Führung gewährleistet und das zukünftige Wachstum unterstützt. Der Standort Le Mans soll zu einem wichtigen Wachstums- und Innovationszentrum für die Region werden.

Caldan setzt mit Übernahme von Sema auf Wachstum

„Ich freue mich sehr, Paulo und sein Team in der Caldan-Familie willkommen zu heißen. Dies ist ein logischer nächster Schritt in der erfolgreichen, langjährigen Zusammenarbeit zwischen zwei Unternehmen, die sich gemeinsam für Qualität, Innovation und den Erfolg ihrer Kunden engagieren“, sagt Claus Nørgaard, CEO der Caldan-Gruppe. „Durch den Zusammenschluss schaffen wir eine stärkere globale Präsenz und kombinieren das internationale Netzwerk und die Systemkompetenz von Caldan mit der bewährten Technologie und Markterfahrung von Sema sowie den starken Beziehungen zu Systemhäusern und Endkunden in der Region. Wir investieren in Wachstum und unser Ziel ist es, auf den bestehenden Stärken von Sema aufzubauen und gleichzeitig neue Möglichkeiten, Innovationen und Talentförderung zu schaffen.“ „Unsere Reise mit Caldan begann im Jahr 2010, und von Anfang an haben wir gemeinsame Werte und sich ergänzende Stärken erkannt. Der Beitritt zur Caldan-Familie ist ein spannendes neues Kapitel für unser Team und gibt uns die Größe und Unterstützung, um unsere Kunden noch besser zu bedienen“, sagt Paulo Afonso.

Zurück
Anzeige