BvL auf der Paintexpo 2025: Tiefenreinigung mit Implosionskraft

BvL Oberflächentechnik ist Aussteller auf der Parts2clean 2025. Fachbesucher können sich hier ausführlich über das BvL-Angebot an kundenspezifischen Reinigungsanlagen informieren, etwa das Druckwechselverfahren VIT.
Bei der Reinigung technischer Bauteile mit komplexen Geometrien stoßen konventionelle wasserbasierte Reinigungsverfahren oft an Grenzen – insbesondere in Kapillaren, bei tiefen Sacklochbohrungen oder filigranen Innenstrukturen. Für Anwendungen mit besonders hohen Anforderungen an die technische Sauberkeit bietet BvL Oberflächentechnik jetzt eine innovative Ergänzung: das Druckwechselverfahren VIT – Vakuum Impuls Technik. In einer flüssigkeitsgefüllten Vakuumkammer wird der Umgebungsdruck in definierten Rhythmen abgesenkt und anschließend abrupt belüftet. Dadurch entstehen Gasblasen, die unregelmäßig sichtbar oder nur mikroskopisch klein sind. Beim Belüften der Vakuumkammer implodieren sie – sogenannte Mikro-Kavitationsstöße. Diese wirken direkt in der Grenzschicht der Bauteiloberfläche und lösen selbst hartnäckige partikuläre sowie filmische Verunreinigungen.
Für die VIT-Technologie setzt BvL Oberflächentechnik auf eine weiter entwickelte Vakuumpumpe, die sich besonders durch Energieeffizienz durch optimierte Druckregelung, Wartungsarmut dank seltenerer Ölwechsel und geringer Verschleißanfälligkeit sowie Robustheit gegenüber hoher Dampflast auszeichnet. Die Kombination dieser Eigenschaften macht das VIT-Verfahren besonders wirtschaftlich im industriellen Dauereinsatz. Damit hebt sich das VIT-Verfahren von BvL von anderen Druckwechselverfahren ab. Besucher der Parts2clean 2025 in Stuttgart können sich am BvL-Messestand in Halle 10, Stand F10, über diese Technologie informieren.