Beckers entwickelt mit Anodyne CO₂-reduzierte Beschichtungslösung

Mit der Entwicklung von erneuerbarem Hexahydrophthalsäureanhydrid (HHPA) wollen Beckers und Anodyne Chemistries die Grundlage für fortschrittliche Beschichtungslösungen mit einem wichtigen kohlenstoffarmen Rohstoff schaffen. Ziel ist die Entwicklung einer nachhaltigen HHPA-Alternative für die Lackindustrie.
HHPA ist ein wesentlicher Bestandteil von Hochleistungsbeschichtungsformulierungen. Seine Kohlenstoffintensität trägt jedoch erheblich zum CO₂-Fußabdruck der Hochleistungsbeschichtungen von Beckers bei, und es wird vollständig aus petrochemischen Rohstoffen gewonnen. Derzeit gibt es keine nachhaltigen HHPA-Alternativen auf dem Markt. Anodyne leistet Pionierarbeit bei der nachhaltigen Herstellung von HHPA unter Verwendung von CO₂ durch die Entwicklung völlig neuer Enzyme. Ihr innovativer Prozess nutzt auch erneuerbare Elektrizität, um diese Enzyme anzutreiben, wodurch kohlenstoffintensive Energie ersetzt und die Umweltauswirkungen der HHPA-Produktion erheblich verringert werden. Die Forschungs- und Entwicklungsarbeiten von Anodyne finden in Vancouver, Kanada, statt. Tests zur Kompatibilität der Mischungen werden im FutureLab-Innovationszentrum von Beckers in Liverpool, Großbritannien, durchgeführt, das die nächste Generation von Coil Coatings entwickelt.
Nachhaltige Rohstoff-Chemikalie für die Lackindustrie
„In den letzten Jahren haben wir mit Partnern zusammengearbeitet, um kritische Ziele zu identifizieren und unseren chemischen Katalog zu erweitern“, sagt Manou Davies, CTO von Anodyne. "Unser innovativer Reaktionsweg ermöglicht die Entwicklung von Enzymen, die CO₂ in HHPA umwandeln können. „Wir konzentrieren uns auf HHPA, da es sich um eine wichtige Chemikalie für die Lackindustrie handelt, für die es derzeit keinen nachhaltigen Produktionsweg auf der Basis von erneuerbarem Kohlenstoff gibt“, erklärt Gavin Bown, CTO bei Beckers. "Um diesen wichtigen Rohstoff zu defossilisieren, brauchen wir neue Katalysatoren und Prozesse, die neue Reaktionswege erschließen. HHPA hat zwar höchste Priorität, aber wir sehen auch Möglichkeiten für andere Lackrohstoffe, die mit dem hochinnovativen Verfahren von Anodyne Chemistries hergestellt werden können. Unsere Zusammenarbeit mit Anodyne ist Teil unserer umfassenderen Strategie für nachhaltige Innovation bei der Beckers-Gruppe, bei der wir aktiv mit Lieferanten und Start-ups in unserer Rohstoff-Wertschöpfungskette zusammenarbeiten, um die Kommerzialisierung innovativer neuer nachhaltiger Technologien zu beschleunigen."