
Schweissen & Schneiden 2023 - Weltleitmesse für Fügen, Trennen und Beschichten
Mit der Schweissen & Schneiden 2023 findet in Essen Mitte September wieder die Weltleitmesse für Fügen, Trennen und Beschichten zusammen mit dem DVS Congress statt. Ein Schwerpunt auf dem internationalen Branchentreff ist die Digitalisierung.
Das Programm für die Schweissen & Schneiden 2023, der Weltleitmesse rund um das Fügen, Trennen und Beschichten wird konkreter. Zahlreiche Veranstaltungen werden auf der Fachmesse den Besuchern in der Messe Essen einen echten Mehrwert für das eigene Business bieten. Projektleiterin Christina Kleinpaß verrät: „Vor allem das Thema Digitalisierung rücken wir vom 11. bis 15. September in den Mittelpunkt. Wir freuen uns sehr, dass wir gemeinsam mit dem DVS – Deutscher Verband für Schweißen und verwandte Verfahren e. V. dabei erstmalig mit der Industry Fusion Foundation IFF kooperieren.“
Schwerpunkt der Stiftung ist die Entwicklung einer herstellerübergreifenden Open-Source-Vernetzungslösung für die fertigende Industrie. Die IFF, der DVS und die Messe Essen organisieren auf der Schweissen & Schneiden 2023 eine digitale Rallye, in der Fachbesucher auf unterhaltsame Weise mehr über konkrete Anwendungsfälle und deren Vorteile erfahren. Know-how und die Vermittlung von Wissen stehen auch im Mittelpunkt des DVS CONGRESS, der während der Weltleitmesse im nahegelegenen Congress Center West der Messe Essen stattfindet. Hier können sich die Teilnehmer in Vorträgen aus der betrieblichen Praxis und über neueste Erkenntnisse aus aktuellen Forschungsprojekten informieren. Ein weiteres Highlight der Messebeteiligung des DVS – Deutscher Verband für Schweißen und verwandte Verfahren e. V. ist das Finale des Bundeswettbewerbs „Jugend schweißt“. Deutschlands beste Schweißer und Schweißerinnen zwischen 16 und 23 Jahren werden hier ihr Können zeigen.

Informative Themenflächen: Unterwassertechnik und Nationenstände
Darüber hinaus warten gleich mehrere Themenflächen auf die Fachbesucher. Immer wichtiger wird der Bereich Unterwassertechnik – in der Halle 7 gibt es einen eigenen Informationsbereich dazu. Im Mittelpunkt steht ein Tauchcontainer, in dem Experten diese anspruchsvolle Schweißtechnik sowie das passende Equipment demonstrieren. Fachbesucher, die sich über Produkte und Dienstleistungen eines Landes informieren möchten, haben mit den internationalen Gemeinschaftsständen einen idealen Anlaufpunkt. Dort stellen Unternehmen gemeinsam mit anderen Ausstellern ihres Landes ihre Produkte und Dienstleistungen vor. In diesem Jahr wird es solche Nationenstände aus China, Frankreich, Japan, Korea, Taiwan sowie den USA geben.
Einen weiteren Gemeinschaftsstand der Schweissen & Schneiden 2023 fördert das deutsche Bundeswirtschaftsministerium: Es gibt Start-ups mit dem Programm Junge innovative Unternehmen die Gelegenheit, sich kostengünstig auf der Messe zu präsentieren. An neuen Ideen interessierte Fachbesucher sollten sich schon einmal die Halle 3 vormerken. Dort werden die jungen Firmen platziert und ihre zukunftsweisenden Lösungen zeigen. (OM-04/23)
Kontakt
Messe Essen GmbH
Messeplatz 1
45131 Essen (Deutschland)
Telefon: +49 (0)201 72 44-0
E-Mail: info@messe-essen.de
www.messe-essen.de
DVS – Deutscher Verband für Schweißen und verwandte Verfahren e. V.
Aachener Straße 172
40223 Düsseldorf (Deutschland)
Telefon: +49 211 1591-0
E-Mail: info@dvs-home.de
www.dvs-home.de
Über die Schweissen & Schneiden
Die Schweissen & Schneiden 2023 ist die Weltleitmesse für für Fügen, Trennen und Beschichten. Auf der Messe Essen versammelt sich erneut die internationale Fachwelt der Füge-, Trenn- und Beschichtungstechnik. Wichtige Branchenthemen wie Additive Fertigung, Industrie 4.0 und Unterwassertechnik finden ihren Platz auf Fachmesse. Auf dem Branchentreff bietet sich die Gelegenheit, Weiterentwicklungen bei Automatisierung, Robotik und Fertigung zu erleben und zu diskutieren.