Walther Pilot wird 100 Jahre

Die Walther Spritz- und Lackiersysteme GmbH, bekannt unter der Marke Walther Pilot, feiert 100 Jahre. Dieses Jubiläum begann im Jahre 1923, als Richard Curt Walther die „Spritzapparate und Maschinenbauanstalt“ in Wuppertal Vohwinkel gründete.

Die Ursprünge von Walther reichen bis in die 1920er Jahre zurück, als das Unternehmen mit innovativen Spritzwerkzeugen die Beschichtungstechnik revolutionierte. Vom tragbaren Druckbehälter bis hin zu umfassenden Systemlösungen trug Walther wesentlich zur Gestaltung der Branche bei.

Startschuss mit "Luftikus"-Spritzpistolen

Den Startschuss bildete die visionäre "Luftikus"-Spritzpistole in den 20er Jahren, welche die Lackiertechnik nachhaltig veränderte. Anknüpfend an diesem Durchbruch folgten die Einführung der ersten „Klein-Farbspritz-Anlage“ in den 1930er Jahren sowie die erstmalige Implementierung von Absaugsystemen in den 40er Jahren. Hierbei erkannte Walther als Vorreiter die gesundheitsschädlichen Auswirkungen von Sprühnebel und reagierte als Erster in einer Zeit, in der gesundheitsbewusstes Handeln noch nicht weit verbreitet war.

Innovationen in der Lackiertechnik und neuartige Anwendungsbereiche

Die nachfolgenden Jahrzehnte waren von weiteren bedeutenden Entwicklungen geprägt. So erwies sich Walther als besonders fortschrittlich, als das Unternehmen ebenfalls in den 40er Jahren in den Behälterbau einstieg und in den 1950er Jahren die ersten Automatikspritzpistolen einführte, um den steigenden Anforderungen der wachsenden Massenproduktion zu begegnen. In der Folge wurde 1961 eine zweite Produktionsstätte in Neunkirchen-Struthütten eröffnet und ein weiteres Jahr später der heute bekannte Markenname "Walther Pilot" etabliert.  Damit wurde die Identität des Unternehmens betont und der Grundstein für eine erfolgreiche Zukunft gelegt. Zusätzlich erkannte Walther bereits in den frühen 70er Jahren das vielversprechende Potenzial von Klebstoff- und Trennmittelanwendungen. Auch der Einstieg in die Markierungs- und Kennzeichnungstechnik um 1980 erwies sich als Meilenstein in der Produktentwicklung und war ein weiteres Beispiel dafür, wie Walther sein Know-how gezielt und nachhaltig auf neue Anwendungsbereiche übertrug.

Ausrichtung auf mehr Nachhaltigkeit

In den 90er Jahren wurde mit der Einführung des neuen Geschäftsfeldes "Kleinanlagenbau" (KLA) ein eigener Bereich geschaffen, der heute unter dem Namen "Customized Liquid Solutions" (CLS) bekannt ist und sich seitdem dem Leistungsversprechen widmet, zu jeder Kundenanforderung die optimale Lösung zu finden. In den letzten Dekaden konzentrierte sich das Unternehmen nicht nur darauf, Innovationen voranzutreiben und sich infrastrukturell weiterzuentwickeln, sondern auch unter neuen Strukturen die Ausrichtung auf mehr Nachhaltigkeit zu verstärken.

Dank all dieser zukunftsorientierten Umsetzungen schrieb Walther eine reiche Geschichte und entwickelte sich zu einem international erfolgreich operierenden Unternehmen. Zur Feier des 100-jährigem Jubiläums hat Walther die gesamte Firmengeschichte sorgfältig aufbereitet und auf der unternehmenseignen Website präsentiert. Diese Reise durch ein Jahrhundert voller Erfinder- und Pioniergeist ist nun für alle Interessierten online verfügbar.

Walther Pilot heute – Blick in die Zukunft

Die Vision des Unternehmens ist weiterhin klar auf die Zukunft ausgerichtet und es stehen aufregende Erneuerungsmaßnahmen an. So startet Walther das neue Jahr mit dem Projekt das Technikum am Wuppertaler Standort umfassend zu modernisieren. Damit soll nicht nur die Innovationskraft gefördert, sondern auch eine Basis für weitere Neuentwicklungen geschaffen werden. Gleichzeitig wird der Standort Struthütten von Grund auf umgebaut, um auch dieses Werk zu erneuern und die Produktionskapazität weiter zu erhöhen.

Diese geplanten Baumaßnahmen sind ein Zeichen für die Wachstumsstärke von Walther und ein klares Signal an die Kunden sowie die eigenen ca. 160 Mitarbeitenden „Seit 100 Jahren ist Walther ein Vorreiter, der mit großer Zuversicht als auch mit starkem Optimismus in die Zukunft blickt, und wir arbeiten daran, das Unternehmen fit für die nächsten 100 Jahre zu machen.“, freut sich Geschäftsführer Ralf Mosbacher. (OM-4/24)

Kontakt

Walther Spritz- und Lackiersysteme GmbH
Kärntner Straße 18-30
42327 Wuppertal (Deutschland)
Telefon: +49 202 787-0
E-Mail: info@walther-pilot.de
www.walther-pilot.de

Über Walther Pilot

Die Marke Walther Pilot steht für ein hochwertiges und qualitatives Komplettprogramm zur Oberflächenbeschichtung, zum Auftrag von Klebstoffen, Trennmitteln und vielem mehr. An zwei Standorten fertigt das Unternehmen neben Spritzpistolen u.a. Druckbehälter, Rührstationen, Farbnebelsaugsysteme und Lackieranlagen.

Anzeige