SurfaceTechnology Germany 2024 mit einem Viertel mehr Besuchern

Erstellt von OM VeranstaltungenDeutsche Messe
Surface Technology Germany 2024
Die SurfaceTechnology Germany 2024 zog rund ein Viertel mehr Besucher an als bei der letzten Messe (Bild: OM)

Die SurfaceTechnology Germany 2024 zog knapp 4000 Besucher an und übertraf die vorige Messe um rund 25 Prozent. Auch die Zahl der Aussteller lag höher als bei der letzten Veranstaltung.

Bei der diesjährigen SurfaceTechnology Germany konnten sich die Veranstalter und Aussteller über ein gesteigertes Besucherinteresse freuen: Fast 4000 Besucher kamen vom 4. bis 6. Juni  auf die internationale Fachmesse für Oberflächentechnik in Stuttgart. Dort erwarteten sie bei 240 Ausstellern aus 16 Ländern ein großes Angebot an Oberflächentechnologien. Die Oberflächentechnik-Lösungen waren sehr breit gestreut und reichten von verschiedensten Beschichtungslösungen bis zu Dienstleistungen und Anlagenzubehör. Traditionell stark war die Galvanotechnik vertreten, unter anderem auf den Gemeinschaftsständen des ZVO oder der Wotech. Aber auch aus vielen anderen Bereichen - von der Reinigung über dekorative und funkionelle Beschichtungen bis zum Korrosionsschutz - gab es viel zu sehen für die zahlreichen Fachbesucher. Ein Highlight war - neben der Verleihung des Stuttgarter Oberflächentechnik-Preises »Die Oberfläche« - das Experten-Fachforum, wo Vorträge zu Trends in der Oberflächentechnik wie Digitalisierung, Automatisierung, Energie- und Materialeffizienz, neue Verfahren und Technologien oder Nachhaltigkeit breiten Raum einnahmen. Effizienz und Nachhaltigkeit bestimmten auch das Angebot der zahlreichen Unternehmen und Institutionen als Aussteller, die dazu ihre Lösungen zeigten. Trotz des herausfordernden wirtschaftlichen Umfelds war oft Optimismus zu spüren und die zahlreichen Innovationen zeigten, dass die Branche trotz allem dabei ist, sich für die Zukunft optimal aufzustellen.

„Angesichts des schwierigen wirtschaftlichen Umfelds sind die Branchen-Unternehmen gefordert, Produktivität und Effizienz zu steigern, um weiterhin erfolgreich agieren zu können. Die SurfaceTechnology Germany 2024 kommt daher genau zum richtigen Zeitpunkt: Sie bietet eine hervorragende Möglichkeit, die gegenwärtige konjunkturelle Delle als Chance zu begreifen und für eine unternehmerische Neuausrichtung und Transformation zu nutzen“, sagt Christoph Matheis, Hauptgeschäftsführer des Zentralverband Oberflächentechnik e.V. (ZVO). Dr. Martin Riester, Referent Oberflächentechnik im VDMA ergänzt: „Künstliche Intelligenz, Digitalisierung und Interoperabilität sind wichtige Themen für die Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit deutscher Technologieanbieter. Die SurfaceTechnology Germany bietet für Wissenstransfer, Netzwerken und Geschäftsanbahnung eine ideale Basis für die Oberflächentechnik.“ Abschließend fügt Christoph Nowak, Projektleiter der SurfaceTechnology Germany bei der Deutschen Messe AG noch hinzu: „Die Stimmung in der Halle war gut, richtig gut. Wir sind sehr dankbar, dass uns so viele Aussteller schon viele Jahre begleiten und die Veranstaltung zu dem machen, was sie inzwischen ist. Auch freuen wir uns, dass in diesem Jahr viele neue Gesichter dazu gekommen sind. Das zeigt uns einmal mehr, dass die SurfaceTechnology Germany als das Branchenevent im Markt wahrgenommen wird.“ Die nächste SurfaceTechnology Germany findet vom 9. - 11. Juni 2026 wieder in Stuttgart statt.

► Mehr zur Messe und die Neuheiten der Aussteller sind in unserem SurfaceTechnology Germany Messe-Special zu finden

Zurück
Anzeige