Weiterbildungsangebot für Holzverarbeiter von Adler Lacke

Erstellt von OM LackierenAdler
seminare holzverarbeiter adler lacke
Seminare für Holzverarbeiter werden 2025 wieder vom Lackhersteller Adler durchgeführt (Bild: Adler)

Weiterbildungsangebote für Holzverarbeiter werden auch 2025 wieder vom Lackhersteller Adler angeboten. Die Seminare werden an vier Adler-Standorten in Deutschland, Österreich und der Schweiz durchgeführt. Der thematische Schwerpunkt liegt 2025 wieder auf Wasserlacken.

Das Weiterbildungsangebot der Lackexperten von Adler findet regelmäßig an vier Standorten statt: Die neu erbauten Adler Stützpunkte in Herford (Deutschland) und Österreichs Bundeshauptstadt Wien sind mit ihren großzügigen Schulungsräumlichkeiten und modernster technischer Ausstattung perfekt für Seminare ausgelegt. In der Schweiz steht mit dem Stützpunkt in Tuggen ebenfalls eine ideale Anlaufstelle für alle Weiterbildungsfans bereit. Auch die Adler-Akademie im Tiroler Schwaz am Adler-Stammsitz bietet wieder umfassende Gelegenheit neue Fähigkeiten zu erlernen und bestehendes Können zu vertiefen.

Seminare zu Wasserlacke, Beizen, Öle

Schwerpunkt im Jahr 2025 ist weiterhin die Wasserlack-Thematik: Als Experte der ersten Stunde steht Adler mit dem Seminar „Von Lösemittel auf Wasser: Umsteigen leicht gemacht“ interessierten Unternehmern und Oberflächen-Verantwortlichen hilfreich zur Seite. Gemeinsam werden verschiedene Aspekte der Umstellung beleuchtet und erste Weichen für eine erfolgreiche Verarbeitung von Wasserlacken gestellt. Selbstverständlich kann diese Fragestellung - oder jedes andere gewünschte Lackier-Anliegen – auch im Rahmen eines individuellen Vor-Ort-Coachings behandelt werden. „Unsere Experten kommen gerne direkt in den Betrieb und gehen auf spezielle Wünsche ein“, betont Peter Stecher, Leiter der Sparte holzverarbeitendes Gewerbe bei Adler. Weiterhin stehen die kreative Oberflächengestaltung mit Beizen und Effektlacken oder die natürliche Holzveredelung mit Ölen oder Wachsen auf dem Schulungsprogramm.

Aufstiegs-Chance für Seminarteilnehmer

Außerdem ist es erneut möglich, sich durch die Seminarteilnahme bei Adler den Aufstieg zum Fachexperten zu ebnen: So verlassen die Absolventen des Kurses „Mit Adler zum Lackiermeister“ das Haus mit ihrer offiziellen „Lizenz zum Lackieren“. Auch der Lackierer-Eignungsnachweis für die industrielle Beschichtung von Holzfenstern und -türen wird gemeinsam mit Verband der Deutschen Lackindustrie wieder angeboten. Coloristik-Enthusiasten können die Feinheiten der Farbmetrik erkunden. Und nicht zuletzt gibt es zum Thema Holzschutz im Außenbereich samt Brandschutz sowie den Neuheiten in der Haustür- und Fensterbeschichtung, letztere samt Sanierung mit den neuen Adler Histo-System, viel Spannendes zu entdecken, das die Teilnehmer eine Stufe weiter auf der Karriereleiter bringt. Für Holzverarbeiter, die sich vor dem 31. Dezember 2024 anmelden, ist die Teilnahme für eine Person pro Betrieb kostenlos. Ausgenommen sind nur die Individual-Schulungen und der Lackierer-Eignungsnachweis, bei dem ein Beitrag von 75 € für die Zertifikatsausstellung durch den VDL anfällt.

Zurück
Anzeige