BASF Coatings: Tool zur Nachhaltigkeitsprüfung für Lackierbetriebe

Erstellt von OM LackierenBASF
BASF Coatings Tool Nachhaltigkeitsprüfung Lackierbetriebe Refinity
Das Eco Impact Assessment Tool ermöglicht es Fahrzeug-Lackierwerkstätten, ihre Leistung basierend auf ökologischen, wirtschaftlichen und sozialen Aspekten zu messen (Bild: BASF)

Mit dem neuen Eco Impact Assessment Tool stellt BASF Coatings Fahrzeug-Lackierwerkstätten ein Hilfsmittel zur Nachhaltigkeitsprüfung zur Verfügung. Lackierbetriebe können auf dabei auf zuverlässige Daten und Analysen zugreifen, um sich im Bereich Nachhaltigkeit zu optimieren.

BASF Coatings präsentiert ein innovatives Hilfsmittel zur Nachhaltigkeitsprüfung unter der Marke Refinity, einer digitalen Plattform für Geschäftslösungen für Automobil-Lackierpartner und deren Kunden. Das Eco Impact Assessment Tool ermöglicht es Werkstätten, ihre Leistung basierend auf ökologischen, wirtschaftlichen und sozialen Aspekten zu messen. Es bietet umfassende Bewertungen aller relevanten Materialeinsätze in einer Lackierwerkstatt, einschließlich Lackier- und Trocknungsprozesse, Produktnutzung, Abfallmanagement und Fuhrparkbetrieb. Das Eco Impact Assessment Tool verwendet zuverlässige Daten und reale Messungen aus den Werkstätten, was diesen hilft, ihre Rentabilität zu steigern und gleichzeitig ihren ökologischen Fußabdruck zu verbessern. „Die Bewertungen führen zu einem individuellen CO2-Fußabdruck des Betriebes und ermöglichen den Vergleich mit anderen Lackierwerkstätten. Durch den Vergleich der Ergebnisse hilft das Tool, Maßnahmen zur Leistungsverbesserung und zur Reduzierung der Umweltauswirkungen zu definieren”, sagt Dr. Rahel Reichmann, Leiterin des Bereichs Sustainability Automotive Refinish Coatings bei BASF.

„Wir freuen uns, das Eco Impact Assessment Tool unseren Kunden in der Schweiz, Österreich, Belgien und den Niederlanden vorzustellen. Angesichts der steigenden Nachfrage nach nachhaltigen Unfallreparaturen können sich Lackierbetriebe nicht nur durch den Einsatz nachhaltiger Produkte, sondern auch durch Zusammenarbeit und Engagement für Nachhaltigkeit mit unseren Expertenteams bei BASF Coatings vom Wettbewerb abheben“, sagt Roar Solberg, Vice President EMEA Automotive Refinish Coatings bei BASF. Durch die Nutzung der Refinity-Plattform und des Eco Impact Assessment Tools können Werkstätten zur Nachhaltigkeit beitragen und ein Bewusstsein für Maßnahmen zur Verringerung der Umweltbelastung in der Lackierindustrie schaffen. Mit diesem Tool unterstreicht BASF Coatings ihr Engagement, ihre Kunden bei der Steigerung ihrer Nachhaltigkeit zu unterstützen. Das Unternehmen bietet zudem eine Basislackreihe mit dem niedrigsten VOC-Gehalt in seinem Portfolio an.

Zurück
Anzeige