BASF Coatings: Erneuerbare Elektrizität an nordamerikanischen Standorten

Erstellt von OM BrancheBASF
basf coatings erneuerbare elektrizität standorte nordamerika klimaziele
BASF Coatings setzt auf 100 % erneuerbare Elektrizität an Standorten in Nordamerika für einen reduzierten CO2-Fußabdruck und Erreichen der Klimaziele (Bild: BASF)

BASF Coatings hat im Januar 2025 erfolgreich auf 100 % erneuerbare Elektrizität an den nordamerikanischen Standorten in Greenville, Ohio, und Blackman Township im Jackson County, Michigan, umgestellt. Damit werden voraussichtlich Einsparungen von über 11.000 Tonnen CO2 jährlich erzielt.

Die Nutzung erneuerbarer Elektrizität an wichtigen Standorten von BASF Coatings in Nordamerika wird zu einer signifikanten Reduzierung von über 11.000 Tonnen CO2-Emissionen pro Jahr führen. Am Standort Greenville produziert BASF Coatings Harze, kathodische Tauchlacke und Klarlacke, während der Standort Blackman Township auf Oberflächenbehandlungslösungen für die globale Geschäftseinheit Surface Treatment von BASF Coatings spezialisiert ist, die unter der Marke Chemetall operiert. Durch die Investition in erneuerbare Elektrizität zielt das Unternehmen darauf ab, seine Umweltauswirkungen zu minimieren und die Nachhaltigkeit in seinen Betrieben zu erhöhen, während Kunden beim Erreichen ihrer Nachhaltigkeitsziele unterstützt werden. Bislang nutzen 17 Standorte des Unternehmens in allen Regionen der Welt bereits Strom aus erneuerbaren Quellen. Für Kunden, die von diesen Standorten Lösungen beziehen, bedeutet dies, dass sich auch deren CO2-Fußabdruck, auch als „CO2-Rucksack“ bezeichnet, entsprechend verringert. Infolgedessen trägt die Nutzung erneuerbarer Elektrizität dazu bei, die Umweltbelastung entlang der gesamten Wertschöpfungskette der Automobilindustrie zu reduzieren.

Klimaschutz-Ziele durch erneuerbare Elektrizität erreichen

„Die Nutzung erneuerbarer Elektrizität ist ein entscheidender Schritt hin zu einer nachhaltigeren Gegenwart und Zukunft“, sagte Dr. Markus Piepenbrink, Leiter Nachhaltigkeit bei BASF Coatings. „Diese Transformation an den Standorten ist eine weitere Maßnahme, die unser Engagement zur Erreichung unserer Klimaschutz-Ziele unterstreicht und einen Unterschied macht. Darüber hinaus arbeiten wir kontinuierlich an CO2-reduzierten Lösungen, um die grüne Transformation unserer Kunden weiter zu unterstützen – zum Beispiel durch Dünnschicht-Technologien oder den Einsatz des Massenbilanzansatzes.“ „Nachhaltigkeit hat für Chemetall höchste Priorität. Wir bieten innovative Oberflächenbehandlungslösungen an, die unseren Kunden helfen, ihre individuellen Nachhaltigkeitsziele zu erreichen. Durch die Umstellung auf 100 % erneuerbaren Strom an unserem Produktionsstandort in Blackman Township leisten wir einen bedeutenden Beitrag zur Reduzierung unseres CO2-Fußabdrucks. Dieses Projekt verbessert nicht nur die Nachhaltigkeit unserer Betriebsabläufe, sondern unterstützt auch unsere Kunden dabei, ihre Auswirkungen auf die Umwelt zu minimieren. Darüber hinaus setzen wir auf kontinuierliche Verbesserungen, indem wir die Nutzung erneuerbarer Energiequellen an all unseren Standorten weltweit vorantreiben. Das ist ein wichtiger Teil unseres Beitrags für eine nachhaltigere Zukunft“, sagt Frank Naber, Senior Vice President bei Chemetall. „Der Übergang zur vollständigen Nutzung erneuerbarer Elektrizität für unsere Produkte verbessert nicht nur die Nachhaltigkeitsbeiträge unserer Lösungen, sondern unterstützt auch unsere Kunden bei der Erreichung ihrer Umweltziele“, sagte Jeffrey Jones, Vice President und Key Account Management North America OEMs bei BASF Coatings. „Darüber hinaus ermöglichen wir es der Automobilindustrie, ihren CO2-Fußabdruck weiter zu reduzieren.“

Zurück
Anzeige