Dörken auf der WindEnergy 2024 mit Korrosionsschutzlösungen
Als Hersteller von Korrosionsschutzlösungen ist Dörken auf der WindEnergy Hamburg 2024 vertreten. Das Unternehmen hat Lösungen wie seine Zinklamellenbeschichtung für Windenergieanlagen dabei.
Vertreter entlang der gesamten Wertschöpfungskette kommen zur WindEnergy Hamburg, der weltweit größten und wichtigsten Business-Plattform der Branche, zusammen. 1.500 Unternehmen aus 40 Ländern sowie 40.000 Teilnehmende aus 100 Nationen werden in diesem Jahr erwartet. Sie dürfen sich auf unzählige Produkte und Innovationen aus dem Bereich der erneuerbaren Energien freuen. Zu den Angebotsfeldern zählen neben Turbinen und Rotorblättern ebenso mechanische und elektrische Komponenten, Logistik, Sicherheit, Finanzierung und Versicherung, innovative Werkstoffe und Smart Energy. Auch funktionale Beschichtungen dürfen auf einer solchen Veranstaltung nicht fehlen. Nicht zuletzt dank Ihnen ist ein dauerhafter, verlässlicher und wirtschaftlicher Einsatz von Windenergieanlagen möglich. Die Firma Dörken hat dafür ihre Lösungen im Gepäck und präsentiert diese auf der WindEnergy Hamburg.
„Wir können es kaum erwarten, Menschen bei uns zu begrüßen, die sich für unsere Produkte interessieren“, sagt René Rother, Key Account Manager Industrial Coatings. „Wir freuen uns darauf, jegliche Fragen über unsere Base- und Topcoats zu beantworten. Auch zu allen Themen rund um das geplante PFAS-Verbot stehen wir gerne zur Verfügung.“ Bauteile in der Windindustrie sind hohen klimatischen Beanspruchungen und mechanischen Belastungen ausgesetzt. Die Zinklamellenbeschichtungen von Dörken bieten für verschiedene Komponenten einen kathodischen Korrosionsschutz. Auch sperrige Bauteile, wie z. B. Bremsscheiben oder Wälzlager, können dank einer raumtemperaturhärtenden Lösung effektiv geschützt werden. „Alle sind ganz herzlich eingeladen, uns für einen fachlichen Austausch bei einem kühlen Getränk zu besuchen“, fügt Klaus Gradtke, ebenfalls Key Account Manager Industrial Coatings, hinzu. Der Dörken-Stand mit der Nummer 223 ist in der Halle B7 zu finden.