Institut Feuerverzinken: Neue EPD für feuerverzinkten Baustahl
Das Institut Bauen und Umwelt e.V. hat in Zusammenarbeit mit Bauforumstahl e.V. und dem Institut Feuerverzinken GmbH eine neue Environmental Product Declaration (EPD) für feuerverzinkten Baustahl veröffentlicht.
Die neue EPD hebt die außergewöhnliche Haltbarkeit von feuerverzinktem Stahl hervor und betont dessen langanhaltenden Korrosionsschutz, der die Lebensdauer von Bauprodukten erheblich verlängert. Sie unterstreicht zudem den bedeutenden Beitrag von feuerverzinktem Stahl in der Kreislaufwirtschaft. Das europäische Durchschnittsszenario für das Recycling von feuerverzinktem Baustahl zeigt, dass 88% des Materials recycelt, 11% wiederverwendet und nur 1% verloren geht. Dies entspricht einem nahezu geschlossenen Lebenszyklus von 99%. Die Hauptverursacher für das Treibhauspotenzial sind die Produktion von Baustahl (~70%), die Lieferkette von Zink (>15%) sowie der Verbrauch von Elektrizität und thermischer Energie (>15%). Der einfachste Weg zur Emissionsreduktion besteht darin, die Wiederverwendung von feuerverzinktem Stahl zu priorisieren. Dies minimiert die energieintensiven Prozesse, die beim Recycling erforderlich sind, und reduziert somit die CO2-Emissionen erheblich. Mark Huckshold, Geschäftsführer beim Industrieverband Feuerverzinken, betonte: „Die Veröffentlichung dieser EPD ist bedeutend für unsere Branche. Sie zeigt eindrucksvoll, wie feuerverzinkter Stahl nicht nur in Bezug auf Haltbarkeit und Korrosionsschutz überzeugt, sondern auch einen wichtigen Beitrag zur Reduzierung von CO2-Emissionen und zur Förderung der Kreislaufwirtschaft leistet. Diese Erkenntnisse unterstreichen die nachhaltigen Vorteile unserer Produkte und bieten unseren Mitgliedern und Partnern wertvolle Informationen für umweltbewusste Entscheidungen.“
Eine EPD ist ein dokumentiertes, transparentes und vergleichbares Informationsformat, das die Umweltauswirkungen eines Produkts über seinen gesamten Lebenszyklus beschreibt. Sie basiert auf international anerkannten Standards und wird von unabhängigen Dritten überprüft, um die Genauigkeit und Zuverlässigkeit der bereitgestellten Daten zu gewährleisten. EPDs dienen als wichtige Informationsquelle für Architekten, Ingenieure und Bauherren, um nachhaltige Entscheidungen bei der Auswahl von Baumaterialien zu treffen und Gebäudezertifizierungen zu ermöglichen. Um die EPD effektiv zu nutzen, sollten Interessengruppen sie als umfassende Informationsquelle zu den Umweltauswirkungen von feuerverzinktem Stahl über dessen Lebenszyklus hinweg heranziehen. Sie kann von Architekten, Ingenieuren und Bauherren verwendet werden, um Materialien anhand verifizierter Umweltdaten zu vergleichen und Entscheidungen zu treffen, die den ökologischen Fußabdruck minimieren. Mitglieder und Partner des Industrieverbandes Feuerverzinken e.V. können diese EPD nutzen und online herunterladen.