Seppeler übernimmt Verzinkerei Oberuzwil und expandiert in der Schweiz

Erstellt von OM KorrosionsschutzSeppeler
Seppler Übernahme Verzinkerei Oberuzwil Schweiz
Mit dem Kauf der Verzinkerei Oberuzwil erweitert Seppeler seine Marktpräsenz in der Schweiz (Bild: Seppeler)

Mit der Übernahme der Verzinkerei Oberuzwil AG rückwirkend zum 1. Januar 2025 baut die Rietberger Seppeler Gruppe ihre Marktpräsenz in der Schweiz weiter aus. Seppler erweitert damit sein Geschäftsfeld um das Edelstahlbeizen.

Der Kauf der schweizer Verzinkerei Oberuzwil wird das Produktangebot von Seppeler sinnvoll ergänzen und durch das neue Geschäftsfeld des Edelstahlbeizens erweitern. Das Kerngeschäft des Familienunternehmens bleibt weiter das Feuerverzinken. Neben den 70 Mitarbeitenden der Verzinkerei Oberuzwil AG übernimmt die Schweizer Holding der Seppeler Gruppe 100 % der Aktien, die gesamte Produktionsstätte und Infrastruktur sowie alle Kunden und Aufträge. Auch in der Schweiz bedeutet die Nachfolgeregelung für immer mehr Unternehmen eine echte Herausforderung.. „Umso mehr freuen wir uns, dass wir mit dem Verkauf an die Seppeler Gruppe Arbeitsplätze sichern und der Verzinkerei Oberuzwil AG eine langfristige Perspektive geben können“, betont der bisherige Eigentümer Markus Schneider. Das ist aber nicht alles. Denn die Geschäfte des Schweizer Traditionsunternehmens sollen unter dem Dach der Seppeler Holding Schweiz AG nicht nur fortgeführt, sondern ausgebaut und gezielt weiterentwickelt werden.

Kunden der Verzinkerei Oberuzwil profitieren von der Übernahme

„Für die Seppeler Gruppe und vor allem unsere Kunden hat die Übernahme viele Vorteile“, betont geschäftsführende Gesellschafterin Nina Seppeler. „So können wir nun erstmalig hochwertige Edelstahlbeizlösungen anbieten.“ Gerade für Schlosser und Metallbauer ist diese Lösung interessant. Der Grund: Edelstahlbeizen entfernt Oxidschichten und Verunreinigungen von Edelstahloberflächen, wodurch eine optimale Passivierung erreicht wird. Dies schützt den Edelstahl vor Korrosion und verlängert seine Lebensdauer erheblich. Der Prozess sorgt zudem für eine metallisch reine, ästhetisch ansprechende Oberfläche, die höchste hygienische Standards erfüllt – ideal auch für Anwendungen in der Lebensmittelindustrie, im Bauwesen und in der Landwirtschaft. „Wir sind damit der größte Anbieter für Edelstahlbeizen in der Deutschschweiz und können selbst Konstruktionen von einem Stückgewicht von bis zu 20 Tonnen bearbeiten“, betont Roger Reifler. Der neue Standortleiter war bisher als Stellvertreter tätig und ist mit den geschäftlichen Abläufen sowie dem Team bestens vertraut. „Wir sind seit vielen Jahren fest in der Ostschweiz verankert, können aber auch Kunden aus Zürich, St. Gallen oder aus dem Rheintal bedienen. Selbst Unternehmen aus Süddeutschland und Österreich vertrauen auf unsere Lösungen“, betont der neue Standortleiter.

Seppeler Gruppe investiert in neue Technologien

Damit der schweizer Standort künftig noch effizienter und wettbewerbsfähiger agieren kann, will die Seppeler Gruppe in neue Technologien investieren, mit denen die Produktion der Verzinkerei nachhaltiger und umweltfreundlicher gestaltet werden soll. Unterstützt wird Standortleiter Roger Reifler dabei durch Christoph Wasserer, der als Delegierter des Verwaltungsrates für die Integration der Schweizer Standorte in die Seppeler Gruppe verantwortlich ist. Markus Schneider steht dem Unternehmen mit Rat und Tat zur Seite, bevor er sich aus der operativen Tätigkeit zurückzieht. „Das Ergebnis ist ein starkes Team, das die Verzinkerei Oberuzwil AG gemeinsam in die Zukunft führen wird“, betont Nina Seppeler. „Wir freuen uns auf den gemeinsamen Weg.“

Zurück
Anzeige