Plasmatreat erhält Top 100 Auszeichnung

Erstellt von OM PlasmatechnikPlasmatreat
Plasmatreat Top 100 Auszeichnung
Top 100 Auszeichnung an Plasmatreat verliehen: Geschäftsführer Christian Buske freut sich über die Verleihung (Bild: Plasmatreat)

Plasmatreat hat das Top 100-Siegel 2024 erhalten. Damit werden besonders innovative mittelständische Unternehmen ausgezeichnet. Wissenschaftsjournalist Ranga Yogeshwar wird Plasmatreat bei der Preisverleihung am 28. Juni in Weimar persönlich zu diesem Erfolg gratulieren.

Innovationsforscher von der Wirtschaftsuniversität Wien haben für die Top 100 Auszeichnung die Innovationskraft der teilnehmenden Unternehmen anhand von mehr als 100 Kriterien aus fünf Kategorien bewertet: Innovationsförderndes Top-Management, Innovationsklima, Innovative Prozesse und Organisation, Außenorientierung/Open Innovation sowie Innovationserfolg. Für seine atmosphärischen Plasmatechnologie und Innovationskraft erhält auch Plasmatreat das begehrte Siegel. Am 28. Juni 2024 versammeln sich in Weimar alle Top-Innovatoren des Jahrgangs 2024 zur Preisverleihung im Rahmen des Deutschen Mittelstands-Summit. Dort wird Ranga Yogeshwar ihnen zum Erfolg bei Top 100 persönlich gratulieren. „Die Preisverleihung wollen wir nutzen um mit anderen mittelständischen Top-Innovatoren ins Gespräch zu kommen und vielleicht sogar das ein oder andere gemeinsame Projekt anzustoßen.“, freut sich Christian Buske, CEO bei Plasmatreat GmbH, auf das Event im Sommer.

Plasmatreat wurde bereits in den letzten Jahren mit verschiedenen Innovationspreisen wie dem Würth Future Champion Award (2015), dem Kunststoffinnovationspreis Kunststoff in OWL (2017) und dem Global SMT Award im Bereich Plasmaanlagen (2023) ausgezeichnet. Die Preise sind ein Beweis für die Anerkennung der hohen Qualität und des Mehrwerts, den Plasmatreat seinen Kunden bietet. Die Innovationskraft des Unternehmens spiegelt sich in ihrer Fähigkeit wider, neue Anwendungen für die Plasmatechnologie zu erschließen und bestehende Prozesse zu optimieren. „Unsere Mitarbeitenden, gerade in der Forschung und Entwicklung und in der Anwendungstechnik, setzten sich kontinuierlich dafür ein, die Grenzen der Plasmatechnologie zu erweitern, neue Maßstäbe in der Branche zu setzen und neue Anwendungen zu erschließen.“, erklärt Christian Buske.

Zurück
Anzeige