B+T übernimmt Auszubildende als Fachkräfte

Evelin Nagy Ragyogó, Lukas Petrowski, Philip Grobecker und Nico Kring haben die Ausbildung in den verschiedenen Berufszweigen erfolgreich beendet und starten in einen neuen, spannenden Lebensabschnitt als Fachkräfte bei B+T.
Da es keineswegs selbstverständlich ist, dass in diesen herausfordernden Zeiten Ausbildung in der Regelzeit so gut gelingt oder sogar verkürzt mit guter Note beendet wird, ließ es sich die B+T- Geschäftsführung - Astrid Georg, Edgar Kaufmann und allen voran Frank Benner - nicht nehmen., den Absolventen ausdrücklich für ihren Einsatz in der Ausbildungszeit zu danken. Früh haben die Auszubildenden schon in ihrem jeweiligen Bereich Verantwortung übernommen und weitestgehend eigenständig Projekte betreut. Die Ausbildung hielt in den letzten Jahren einige Herausforderungen bereit: Homeschooling, Fernunterricht, ausgefallene Schulstunden – da war Flexibilität und Eigenmotivation gefragt.
Einen langen Atem bewies Evelyn Nagy Ragyogó mit der 4-jährigen Ausbildung zur Chemielaborantin. Bei der B+T Oberflächentechnik sorgt sie für die chemische Kontrolle der Badqualität in den verschiedenen Beschichtungsprozessen. Lukas Petrowski verkürzte die Ausbildungszeit und schloss mit sehr guter Note die Ausbildung zum Werkzeugprüfer ab. Im physikalischen Labor zeichnet er künftig für die Qualitätssicherung der beschichteten Produkte verantwortlich und unterstützt in der Produktion bei der Überwachung der Härtelinien. Philip Grobecker unterstützt als Fachinformatiker für Systemintegration bei sämtlichen Digitalisierungsprozessen sowie bei der Neu- beziehungsweise Weiterentwicklung von individuellen Softwarelösungen in der B+T Unternehmensgruppe. Nico Kring, Fachinformatiker für Anwendungstechnik, entdeckte während der Ausbildung seine Leidenschaft für die HTML-Programmierung und bringt neben seinem fundierten technischen Know-how auch sein kreatives Potenzial bei der Webseitenentwicklung sowie dem Frontend diverser Software-Applikationen ein.