Adler: Dauerhafter Schutz für bedruckte Flächen im Außenbereich

Erstellt von OM KorrosionsschutzAdler
Adler bedruckte Oberflächen Schutz Außenbereich
Zum Schutz von digital bedruckte Oberflächen im Außenbereich hat Lackhersteller Adler einen wasserbasierten Beschichtungsaufbau entwickelt (Bild: Adler)

Bedruckte Flächen durch digitale Drucktechnologien werden vermehrt im Außenbereich eingesetzt. Damit diese der Bewitterung standhalten, hat der Lackhersteller Adler eine wasserbasierte Beschichtung entwickelt, die für zahlreiche bedruckte Oberflächen eingesetzt werden kann.

Digitale Drucktechnologien erobern nun auch den Außenbereich: Nicht nur Beschilderungen und Werbeflächen, auch Haustüren und Garagentore, ja ganze Fassadenelemente erhalten so eine einzigartige Optik. Der Beschichtungsaufbau benötigt hervorragende Haftung, Dauerelastizität und extreme Härte, um der Bewitterung standzuhalten. Hinzu kommt noch der Schutz der empfindlichen Drucktinten vor UV-Strahlung, um Ausbleichen und Verfärbungen entgegenzuwirken. Dafür hat der österreichische Lackhersteller Adler, Gründungsmitglied der Digital Printing Association DIPA und Experte für Beschichtungsaufbauten rund um den (Digital-)Druck, das optimale Produktpaket im Angebot: Mit Print-Protect UV+ SQ von Adler erhalten bedruckte Oberflächen das nötige Rüstzeug, um für alle Anforderungen im Außenbereich gewappnet zu sein. Es gibt nahezu nichts, was nicht bedruckt werden kann. Dazu steht eine Vielzahl an Tinten und Druckverfahren zur Auswahl. Gerade in dieser Vielfalt liegt die Herausforderung für den Beschichtungsaufbau, gilt es doch, eine Grundierung und Deckbeschichtung bereitzustellen, die Haftung und Oberflächenschutz garantiert – und zwar auf jedem Untergrund, für jede Tinte und jeden Einsatzbereich. Diese Quadratur des Kreises ist dem Entwicklerteam rund um Dr. Simon Leimgruber im Entwicklungslabor des österreichischen Lackherstellers Adler gelungen: Sie haben einen wasserbasierten Beschichtungsaufbau entwickelt, der universell für zahlreiche bedruckte Oberflächen eingesetzt werden kann.

Für eine optimale Haftung der Drucktinte auch auf glatten Untergründen und bei schwierigen Umgebungsbedingungen empfiehlt es sich, die Fläche mit der 2K-Grundierung Adler Print-Primer SQ vorzubehandeln. Durch ihre weiße Eigenfarbe unterstützt die Grundierung darüber hinaus ein optimales, hochauflösendes Druckbild. Nach dem Druck erhält die Fläche schließlich mit Adler Print-Protect UV+ SQ ihren finalen Schutz. Diese Deckbeschichtung ist mit einem hochwertigen Lichtschutzpaket ausgestattet: „Drucktinten reagieren extrem empfindlich auf UV-Strahlung, gleichzeitig ist beispielsweise bei großflächigen Fassadenelementen ein langanhaltender Schutz essenziell, da sie nicht so einfach saniert oder erneuert werden können“, erklärt Dr. Leimgruber. Adler Print-Protect UV+ SQ bewahrt das Druckbild langfristig vor Ausbleichen und Verfärbung und sorgt durch hohe Transparenz für strahlende Farben. Gleichzeitig schützt die Deckbeschichtung auch vor mechanischen Beanspruchungen sowie Chemikalien wie Reinigungsmitteln, Ölen oder Benzinen und bleibt auch bei starker Bewitterung elastisch. Unternehmen aus den unterschiedlichsten Bereichen, vom Schilderhersteller bis zum Produzenten von Haustüren oder Fassadenelementen, verarbeiten bereits den Print-Beschichtungsaufbau von Adler. „Wir nehmen uns bei jeder Kundenanfrage viel Zeit und führen zahlreiche Tests durch, um am Ende ein hochwertiges Gesamtpaket aus Grundierung, Drucktinte und Deckbeschichtung zu erreichen“, erklärt Dr. Leimgruber. Neben Haftung, Elastizität, Kratz- und Chemikalienbeständigkeit wird auch der Schutz vor UV-Strahlung und Bewitterung umfassend geprüft. „Die Ergebnisse, die wir dabei erhalten, sind absolut überzeugend“, berichtet Dr. Leimgruber: „Während normale Drucktinten bereits nach einigen Monaten stark ausbleichen, sieht die Fläche mit Adler Print-Protect UV+ SQ auch nach intensiver, jahrelanger UV-Bestrahlung praktisch aus wie neu!“

Zurück
Anzeige